Ein professionelles Projektmanagement wird auch in den Polizeien immer wichtiger. Das Netzwerk Projektmanagement (Polizei) wurde bis Ende 2024 an der DHPol durchgeführt und richtete sich an Angehörige deutscher Sicherheitsbehörden, die mit solchen Aufgaben betraut sind oder am Projektmanagement interessiert sind.
Angeboten werden Online-Fortbildungen zu aktuellen Themen des Projektmanagements:
- Wie können agile oder hybride Managementansätze in der Polizei praktisch umgesetzt werden?
- Welche unterstützenden speziellen Software-Produkte sind sinnvoll?
- Welche Perspektiven haben die Rechnungshöfe des Bundes und der Länder, die als wirtschaftliche Anforderungen beachtet werden müssen?
- Welche Erfahrungen mit Projektmanagementansätzen und Methoden wurden in aktuellen Projekten in der Polizei gesammelt?
- Wie können Personen mit Projektaufgaben qualifiziert werden und welche Möglichkeiten der Personenzertifizierung gibt es?
Auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Projektmanagement werden vorgestellt, so dass Entwicklungslinien für die Projektarbeit in den Polizeien diskutiert werden können. Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden persönlich zu ihren Erfahrungen im Projektmanagement austauschen.
Veranstaltungsprogramm 2024
9. Dezember 2024, 15.00 - 17.00 Uhr
State of the art des hybriden Projektmanagement: Methoden & Anwendung (Vorschlag)
Referent: Prof. Dr. Holger Timinger, Hochschule Landshut, (University of Applied Sciences), Vizepräsident Forschung und Transfer, Leiter des Institutes for Data and Process Science und Professor für Projektmanagement
online (Microsoft Teams)
23. September 2024, 15.00 - 17.00 Uhr
Erfahrungen und Best Practises zu Projekt- und Multiprojektmanagement im BKA
Referentinnen:
Ann-Kathrin Brehm, Regierungsinspektorin, BKA-Architektur und Strategische Projekte (AP), AP 21 (BKA-Programm- und Projektmanagement), Bundeskriminalamt
Mara Siol, Kriminaloberkommissarin, BKA-Architektur und Strategische Projekte (AP), AP 21 (BKA-Programm- und Projektmanagement), Bundeskriminalamt
online (Microsoft Teams)
ABGESAGT WEGEN ERKRANKUNG - 3. Juni 2024, 15.00 - 17.00 Uhr
Projektarbeit der Polizei - Probleme und Handlungsempfehlungen aus Sicht des Rechnungshofs des Saarlandes
Referent: Stephan Trenz, Leiter Prüfgebiet II 3 - Zentrale Bereiche des Landes und der Landesverwaltung, Rechnungshof des Saarlandes
online (Microsoft Teams)
15. April 2024, 15.00 - 17.00 Uhr
Personenzertifizierung im Projektmanagement - Neue Entwicklungen
Informationen zu IPMA und PM Zertifizierungen von PM-ZERT
Referent: Carlo de Rooij, Geschäftsführer, PM-ZERT Zertifizierungsstelle der GPM e. V.
online (Microsoft Teams)
8. Februar 2024, 15.00-17.00 Uhr
Software-Suite für unternehmensweites Projektmanagement - Von der Strategie bis zu den Detailaufgaben (Planta-Projektmanagement Software).
Referent: Jochen Geißer, Sales & Key Account Management, PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH.