Antrag auf Annahme eines Promotionsvorhabens
Der Antrag auf Annahme eines Promotionsvorhabens ist schriftlich unter Vorlage der im Merkblatt aufgeführten Unterlagen (u. a. ein aktuelles amtliches Führungszeugnis) einzureichen. Dem Antrag ist auch die Erklärung der Betreuerin/des Betreuers über die Bereitschaft der Betreuung beizufügen.
Berechtigt zur Betreuung eines Promotionsvorhabens sind Universitätsprofessorinnen/Universitätsprofessoren der DHPol oder habilitierte Hochschulmitglieder der DHPol, die auf dem Gebiet des Promotionsvorhabens wissenschaftlich tätig sind.
Der Antrag auf Annahme des Promotionsverfahrens ist schriftlich an das Promotionsbüro zu richten:
Promotionsbüro
Frau Dr. Mechthild Hauff
Zum Roten Berge 18 -24
48165 Münster
E-Mail: mechthild.hauffdhpolde
Antrag auf Einleitung des Prüfungsverfahrens
Der Antrag auf Einleitung des Prüfungsverfahrens ist schriftlich an das Promotionsbüro zur richten:
Promotionsbüro
Frau Dr. Mechthild Hauff
Zum Roten Berge 18 -24
48165 Münster
E-Mail: mechthild.hauffdhpolde
Weiterführende Infos
- Promotionsausschuss
- Promotionsordnung 2024PDF-Datei162,56 kB
- Promotionsordnung 2017 (Die Promotionsordnung 2017 behält für die vor dem 01.02.2024 vom Promotionsausschuss angenommenen Verfahren ihre Gültigkeit.)PDF-Datei341,23 kB
- PromotionsprogrammPDF-Datei693,28 kB
- Merkblatt zur Antragsstellung einer PromotionPDF-Datei358,55 kB
- Prozessablauf AnnahmeverfahrenPDF-Datei173,13 kB
- Prozessablauf PrüfungsverfahrenPDF-Datei121,15 kB
- Prozessablauf VeröffentlichungPDF-Datei121,66 kB
Abgeschlossene Dissertationen
2024
Huberty, Simon (Dr. rer. publ.)
Kriminalistische Entscheidungen im Ermittlungsverfahren und ihre Auswirkungen auf das Strafverfahren – Ein Zusammenspiel intuitiver und rationaler Prozesse
Köhler, Kolja (Dr. phil.)
Kommunikation im Polizeipraktikum. Wie können Studierende durch moderne Formen von Kommunikation und E-Learning unterstützt werden? Fallbeispiel: Brandenburger Polizei
Mattes, Tobias (Dr. rer. publ.)
Threats arising from a fallen dystopia – The Islamic State
Schäffer, Jannina (Dr. iur.)
Harry Potter und die Gesetze der Macht. Wie das Strafprozessrecht als ‚Machtinstrument‘ im Kampf zwischen ‚Gut‘ und ‚Böse‘ missbraucht werden kann am Beispiel der Harry-Potter-Bücher von J. K. Rowling und unter Berücksichtigung des deutschen Strafrechts sowie der Besonderheiten im NS-Staat
2023
Beck, Philip (Dr. iur.)
Bildaufnahmen von Polizeibeamten – Möglichkeiten und Grenzen der Gefahrenabwehr gegen das Fotografieren und Filmen von Polizeibeamten
Biberacher, Simon Wolfgang (Dr. iur.)
Kryptotoken und Geldwäsche in medias res – Die geldwäscherechtliche Verpflichtetenstellung von Kryptointermediären im europäischen sowie deutschen Recht
Floren, Thorsten (Dr. rer. publ.)
Die Entwicklung des Polizeistudiums an den Hoch-/Fachhochschulen in Deutschland im Kontext mit der gesellschaftlichen Entwicklung zum Themenfeld der Fremdenfeindlichkeit
Gutland, Hagen (Dr. rer. pol.)
Das Sicherheitsbedürfnis von Fans im Fußballstadion. Ein Beitrag zur Ermittlung des subjektiven Sicherheitsbedürfnisses und der Akzeptanz erhöhter Sicherheitsmaßnahmen einschließlich möglicher höherer Kosten.
Pehle, Sigrid (Dr.phil.)
Polizeiliches Kommunikationsmanagement. Polizei zwischen Selbstdarstellung und öffentlicher Wahrnehmung
Weber, Kristin (Dr. phil.)
Islamistischer Terrorismus in Deutschland : Analyse der Täterprofile deutscher Syrienrückkehrer auf Basis von Gerichtsakten
2022
Evers, Michael (Dr. rer. publ.)
Analytische Ermittlung der Arbeitsmotivationen von deutschen Polizeibeamten im höheren Dienst unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der Public Service Motivation.
Gutschmidt, Daniela Melanie (Dr. phil.)
Belastungen im Polizeiberuf und polizeikulturelle Werte – Eine gesundheits- und sozialpsychologische Betrachtung.
Heusler, Benedikt (Dr. phil.)
Tactical Gaze Control and Visual Attention Training in Law Enforcement.
Nieße, Charlotte (Dr. phil.)
Co-Offending im Rahmen vorsätzlicher Tötungsdelikte: Eine Analyse der Tatplanung, Tatausführung und der Kommunikation im Tatvorfeld bei gemeinschaftlich begangenen Tötungsdelikten
Seyffarth, Malte (Dr. rer. publ.)
Möglichkeiten und Grenuzen der Kontrolle von Polizeigewalt durch einen Bundespolizeibeauftragten
Schwalbe, Marc (Dr. rer. publ.)
Terminus technicus Organisierte Kriminalität – Omnis determinatio est negatio.
2021
Gios, Lorenzo (Dr. rer. publ.)
Resilience and Strategy Execution in Public Organizations.
Josten, Ralf Wilhelm (Dr. iur.)
Strukturprinzipien der Sparkassenverfassung - Historie, Zeitgeschichte, Perspektive.
Maaske, Inga (Dr. iur.)
Smart-TV aus datenschutzrechtlicher Perspektive - Anforderungen und Gestaltungsoptionen für den rechtskonformen Einsatz intelligenter Fernsehgeräte.
Nägel, Christof Robin Eduard (Dr. phil.)
Going beyond personal encounters. Contextual determinants of police legitimacy.
Schmidt, Sandra (Dr. rer. publ.)
Alltagserleben in einer Zwangsgemeinschaft: Frauen in Haft.
2020
Esch, Heike (Dr. phil.)
Nekrophilie –Eine qualitative Analyse nekrophiler Handlungen unter besonderer Berücksichtigung proximaler und distaler Faktoren.
Kalb, Inke (Dr. iur.)
Das Vorrangprinzip im Spannungsfeld der Rechtsprechung des EuGH und des BVerfG vor dem Hintergrund ihres Verständnisses des Unionsrechts. Schriften zur Rechtswissenschaft. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin WVB.
2019
Barth-Farkas, Katerina Ophelia Faye (Dr. rer. pol.)
Leadership and power in police organizations – Empirical studies on leadership style, leader prototypicality, and gender.
Boltz, Jessica (Dr. phil.)
Wie beeinflussen Führungspersonen die Emotionen ihrer Geführten?
Hoffmann, Johannes (Dr. phil.)
Vereinsseitige Sicherheitskultur(en) im deutschen Profifußball am Beispiel von mobilen Eingreifreserven der Sicherheits- und Ordnungsdienste.
Jablonowski, Lara (Dr. rer. pol.)
Modernes Personalmanagement in der Polizei in Zeiten des demografischen Wandels.
Kosin, Christina (Dr. iur.)
The Attribution of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment in the Private Sphere to a State under the European Court of Human Rights and the Committee against Torture.
2018
Krüger, Katrin (Dr. rer. publ.)
Die dienstliche Beurteilung und ihre Bedeutung für die Beamten der Thüringer Polizei. Aspekte der Rechtsprechung, Verfahrensweisen und Möglichkeiten der Neuausrichtung.
Nüßer, Marc (Dr. iur.)
Die Verantwortungs- bzw. Kompetenzverteilung auf der Anordnungsebene ausgewählter repressiver Maßnahmen sowie im Kontext kumulativer Belastungen und ihre Bedeutung für die Polizeien des Bundes und der Länder – Eine Konzeption für die Polizei zur effektiveren Wahrung des grundsätzlichen Richtervorbehalts –.
Pieper, Niels Amadeus (Dr. iur.)
Der grundrechtliche Schutz des Kommunikationsraums. Präventive und repressive Informationseingriffe in der deliberativen Demokratie.
Xie, Bing (Dr. rer. pol.)
Anwendung von Controlling Instrumenten in China unter besonderer Berücksichtigung kultureller Faktoren.
2017
Hartmann, Martin (Dr. rer. publ.)
Performanzmessung in der Polizei.
2016
Lichtenthaler, Philipp W. (Dr. phil.)
Promotion- and prevention-focused job crafting: Antecedents, outcomes, and processes.
2015
Bürger, Bernd (Dr. rer. publ.)
Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei. Eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel der Bayerischen Polizei.
Dalby, Jakob Nimrod (Dr. iur.)
Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen der Strafverfolgungsbehörden im Internet unter Berücksichtigung von Maßnahmen hinsichtlich des Cloud Storage.
Scheffczyk, Björn (Dr. rer. pol.)
Personalgewinnung, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Polizei und der Feldjägertruppe der Bundeswehr.
Schmelzer, Alexander (Dr. rer. publ.)
Sicherheitsföderalismus im Ausnahmezustand. Einsatz der Bundespolizei zur Unterstützung der Länder am Maßstab der Bundestreue.
2014
Katzidis Christos (Dr. rer. publ.)
Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten, die die besonderen gesundheitlichen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes nicht mehr erfüllen.
2013
Kölling, Katharina (Dr. rer. pol.)
Die Einführung eines behördlichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Polizeikultur als Determinante organisationaler Veränderungen.
Shavers, Christine Marie (Dr. iur.)
Criminal law dealing with hate crimes – functional comparative law – Germany vs. USA.
Zaremba, Ulrike (Dr. iur.)
Über die Rechtmäßigkeit der Zweckänderung von präventiv – und repressiv – polizeilich erhobenen Daten zu polizeilichen Zwecken.
2012
Pellengahr, Friederike Ursula (Dr. iur.)
Datenschutz in der europäischen polizeilichen Kooperation - Grundrechtsfragen des Prüm-Beschlusses und seine Umsetzung in das innerstaatliche Recht.
2011
Shinwari, Zangah (Dr. iur.)
Die Verknüpfung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit unter dem Aspekt des State-Building am Beispiel der GSVP Mission Eupol Afghanistan.