Inhalt anspringen

Akademischer Mittelbau

Informationen rund um den akademischen Mittelbau der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)

Der akademische Mittelbau besteht aus den über 80 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Hilfskräften der DHPol. Diese Gruppe wird durch ihre Mitglieder in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung (etwa dem Senat) vertreten. Die Gremienarbeit und der interdisziplinäre Austausch bieten die Gelegenheit, vielfältig an der Entwicklung dieser einzigartigen Universität mitzuwirken. 

Diese Seite soll Mitgliedern des akademischen Mittelbaus einen Überblick über wesentliche einschlägige Informationen geben und zum aktiven, fachgebietsübergreifenden Mitwirken und Teilnehmen an unseren verschiedenen Tätigkeiten einladen.

Ansprechpartner

Michael Ibrahim-Sauer, M.A.
Senatsmitglied
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet I.5
michael.ibrahimdhpolde

Andreas Arnold, M.A.
Vertreter im Senat
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet III.1
andreas.arnolddhpolde 

Dr. Jens Struck
Vertreter im Senat
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet III.1
jens.struckdhpolde 

Daniel Wagner, M.A.
Vertreter im Senat
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet III.1
daniel.wagnerdhpolde 

Veranstaltungen (seit 2023)

  • 09.08.2023: Mittelbau-Grillen
  • 31.05.2023: Aktuelle Forschung im akademischen Mittelbau 3/2023
  • 18.04.2023: Aktuelle Forschung im akademischen Mittelbau 2/2023
  • 15.03.2023: Aktuelle Forschung im akademischen Mittelbau 1/2023

Öffentlicher Dienst: Karriere

A-Z

Weitere Informationen

Das aktive Mitwirken an der Arbeit des akademischen Mittelbaus der DHPol ist ausdrücklich erwünscht. Die oben genannten Ansprechpartner freuen sich darüber, wenn sie Anregungen entgegennehmen oder Auskünfte erteilen können. Weitere allgemeine Informationen zum akademischen Mittelbau sind hier zu finden: https://mittelbau.net/ (Öffnet in einem neuen Tab).

EN

Erläuterungen und Hinweise