Für die Förderperiode 2021-2027 ist der Fonds für die Innere Sicherheit mit 1,93 Mrd. EUR ausgestattet.
Der Fonds soll dazu beitragen ein hohes Maß an Sicherheit in der EU zu erreichen. Dafür werden Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Terrorismus, Radikalisierung, Cyberkriminalität sowie von schwerer und organisierter Kriminalität gefördert. Des Weiteren stehen die Unterstützung und der Schutz der Opfer von Straftaten und die wirksame Bewältigung von sicherheitsrelevanten Vorfällen, Risiken und Krisen im Vordergrund.
Der ISF verfolgt die folgenden drei spezifischen Ziele:
- Intensivierung des Informationsaustauschs zwischen und innerhalb der Strafverfolgungs-behörden der EU und anderer zuständiger Behörden und einschlägiger EU-Einrichtungen sowie mit Nicht-EU-Ländern und internationalen Organisationen
- Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, einschließlich gemeinsamer Operationen, zwischen und innerhalb der Strafverfolgungsbehörden und anderer zuständiger Behörden in der EU in Bezug auf Terrorismus und schwere und organisierte Kriminalität mit grenzüberschreitender Dimension
- Unterstützung der Bemühungen zur Stärkung der Fähigkeiten zur Bekämpfung und Verhütung von Kriminalität, Terrorismus und Radikalisierung sowie zur Bewältigung sicherheitsrelevanter Vorfälle, Risiken und Krisen, insbesondere durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Behörden, der Zivilgesellschaft und privaten Partnern in den Mitgliedstaaten