1. Februar 2024
Prof. Dr. Eva-Maria Eick verstärkt Fachgebiet Verkehrswissenschaft und Verkehrspsychologie
Als Gastprofessorin verstärkt Prof. Dr. Eva-Maria Eick für zwei Jahre das Fachgebiet Verkehrswissenschaft und Verkehrspsychologie und erweitert damit das inhaltliche Lehrangebot im Fachgebiet. Die erfahrene Arbeits- und Organisationspsychologin ist Inhaberin einer Professur für Medien- und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) Köln. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen auf ergonomischer Mensch-Technik-Interaktion, Markt- und Medienforschung und der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Nach ihrem Studium der Psychologie und Promotion an der RWTH Aachen lehrte sie sowohl an der RWTH Aachen, der FH Aachen wie auch der Europa Fachhochschule Fresenius. 2012 erhielt sie den Ruf als Professorin an die HMKW. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit berät sie Unternehmen zu verkehrspsychologischen Fragestellungen (z.B. zur Mobilitätswende) sowie zu menschengerechter Arbeits- und Technikgestaltung.
Dr. Haydée Mareike Haass leitet Fachgebiet Polizeigeschichte und Politische Bildung
Das Fachgebiet Polizeigeschichte und Politische Bildung erhält mit Dr. Haydée Mareike Haass eine neue Leiterin. Im Rahmen einer Vertretungsprofessur lehrt und forscht die Historikerin an der DHPol. Sie studierte Politik, Wirtschaft und Geschichte auf Lehramt sowie Soziologie und Geschichte auf Magister. Bereits während ihres Studiums war Frau Haass Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulische Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im Anschluss promovierte sie mit einer Förderung der Exzellenzinitiative der Universität zu Köln über die erfolgreichen deutschen Krimiserien "Der Kommissar" und "Derrick".
Danach wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Institut für Zeitgeschichte in München. Sie lehrte an der LMU München, der Universität zu Köln und der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Aktuell finalisiert sie ihr Forschungsprojekt über die Polizeiausbildung nach 1945 in Bayern. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit hatte sie am Institut für Zeitgeschichte auch die Leitung der Gleichstellung übernommen. Nun freut sie sich auf einen kollegialen Austausch und darauf, gemeinsam Ideen zu entwickeln. Gerade vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen geht es ihr darum, die reflektierte Urteilsbildung der Studierenden in der Demokratie zu stärken.