Aufsätze
2024
-
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse – Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationkultur der Polizei, in: H. Groß / N. Hirschmann / D. Hunold / A. Jacobsen / A. Mensching / P. Schmidt / M. Schöne (Hrsg.): Kultur – Struktur – Praxis - Reflexionen über Polizei: Festschrift für Rafael Behr, Frankfurt, 2024, S. 113-127
-
Die Polizei als lernende Organisation: Eine quantitativ-empirische Analyse (mit M. Grothe), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Organisationales Lernen in der Polizei: Empirische Studien, Wiesbaden, 2024, S. 1-27
-
Migration und kulturelle Vielfalt in der Polizeiarbeit: eine empirische Analyse von Erfolgsfaktoren, Fehlerkultur, Skills und Lernprozessen (mit V. Thomas), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Organisationales Lernen in der Polizei: Empirische Studien, Wiesbaden, 2024, S. 65-91
-
Gewalt und Spiel im Rahmen der polizeilichen Ausbildung (mit L. Dürr), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Organisationales Lernen in der Polizei: Empirische Studien, Wiesbaden, 2024, S. 93-114
-
Cop Culture und wertebasierte Führung (mit L. Dürr), in: Polizei. Wissen. Themen polizeilicher Bildung, 8. Jg. (2024), Nr. 1, S. 22-25
2023
-
Wilhelm Abegg, in: Neue Deutsche Biografie (NDB) online, https://www.deutsche-biographie.de/11600104.html#dbocontent (01.04.2023)
-
Organisationskultur der Polizei (mit L. Jablonowski und D. Gutschmidt), in: D. Wehe / H. Siller (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement: Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis, Band 1, 2. Aufl., Wiesbaden, 2023, S. 415-434
2022
-
Organizational culture, stress, and coping strategies in the police: an empirical investigation (mit D. Gutschmidt), in: Police Practice and Research, 23. Jg. (2022), Nr. 5, S. 507-522
-
Access to Firearms: A Risk Factor for Police Suicide? (mit D. Gutschmidt), in: C. Farmer / R. Evans (Hrsg.): Policing & Firearms: New Perspectives and Insights, Cham, 2022, S. 213-230
-
Auswirkungen von Migration auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei: Eine Einführung (mit A. Weiß, M. Brussig und R. Behr), in: A. Vera / R. Behr / M. Brussig / A. Weiß (Hrsg.): Migration und Polizei: Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei, Baden Baden, 2022, S. 7-18
-
Migration und organisationaler Wandel in der Polizei (mit V. Thomas), in: A. Vera / R. Behr / M. Brussig / A. Weiß (Hrsg.): Migration und Polizei: Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei, Baden Baden, 2022, S. 139-184
2021
- Der Polizeibegriff im Wandel der Zeit, in: Archiv für Polizeigeschichte, 18. Jg. (2021), Nr. 2, S. 27-29
-
More Cops, Less Trust? Disentangling the Relationship between Police Numbers and Trust in the Police in the European Union (mit C. Nägel), in: Policing: A Journal of Policy and Practice, 15. Jg. (2021), Nr. 2, S. 939-949
-
Stress and Health in the Police: A Conceptual Framework (mit D. Gutschmidt), in: Policing: A Journal of Policy and Practice, 15. Jg. (2021), Nr. 2, S. 1306-1315
-
Polizei und Migration: Jenseits von Rekrutierung und Weiterbildung (mit A. Graevskaia, A. Molapisi, B. Müller, N. Müller, J. Thews, R. Behr, M. Brussig, A. Weiß), in: IAQ-Report, o. Jg. (2021), Nr. 4, S. 1-17
2020
- Dimensions of Police Culture – a Quantitative Analysis (mit D. Gutschmidt), in: Policing: An International Journal, 43. Jg. (2020), Nr. 6, S. 963-977
- Police Science as an Emerging Scientific Discipline (mit C. Nägel), in: International Journal of Police Science and Management, 22. Jg. (2020), Nr. 3, S. 242-252
- Cop Culture und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Polizei: eine empirische Analyse (mit D. Gutschmidt), in: H. Groß / P. Schmidt (Hrsg.): Empirische Polizeiforschung XXIII - Polizei und Migration, Frankfurt a. M., 2020, S. 227-250
- Polizei 4.0 und digitale Arbeitswelt: Eine qualitativ-empirische Untersuchung am Beispiel der Polizei NRW (mit A. Hering), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Management und Organisation in der Polizei: Studien zu Digitalisierung, Change Management und Arbeitsgestaltung, Wiesbaden, 2020, S. 199-260
2019
- Leader Prototypicality and Displayed Power in the Police: An Empirical Analysis of the Impact on Leader Endorsement and Trust (mit F. Barth-Farkas), in: Policing: A Journal of Policy and Practice, 13. Jg. (2019), Nr. 4, S. 483-497
- Innovationen in der Polizei: Dynamische Fähigkeiten als Schlüssel zum Organisationserfolg (mit V. Thomas), in: Verwaltung & Management, 25. Jg. (2019), Nr. 5, S. 219-223
- Police History (mit P. Neyroud), in: B. M. Huebner (Hrsg.): Oxford Bibliographies in Criminology, Oxford 2019, o. S. (DOI: 10.1093/obo/9780195396607-0145)
- ‚Die Polizei vor der Polizei‘ – Die geschichtliche Entwicklung der Polizei in Antike, Früher Neuzeit und Mittelalter, in: Archiv für Polizeigeschichte, 16. Jg. (2019), Nr. 42, S. 2-10
2018
- Female Leaders in a Male Organisation: An Empirical Analysis of Leader Prototypicality, Power and Gender in the German Police (mit F. Barth-Farkas), in: European Law Enforcement Research Bulletin, o. Jg. (2018), Nr. 17, S. 51-66
- Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in der Polizeiausbildung: Eine empirische Analyse bei bayerischen Polizeibeamten (mit P. Kreuzer), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Die Polizei als kultursensible Organisation: Ausgewählte Studien zur Fehlerkultur, zur interkulturellen Kompetenz und zum Organisationskulturwandel in der Polizei, Frankfurt a. M., 2018, S. 63-110
- A Widening Gap? Static and Dynamic Performance Differences between Specialist and General Hospitals (mit T. O. Salge, P. Petratos), in: Health Care Management Science, 21. Jg. (2018), Nr. 1, S. 25-36
2017
- Crowdsourcing and Policing: Opportunities for Research and Practice (mit O. Salge), in: European Police Science and Research Bulletin, o. Jg. (2017), Nr. 16, S. 143-154
- Fighting Healthcare-Associated MRSA Bloodstream Infections: Lessons from English Hospital Organizations (mit O. Salge, D. Antons, J. Cimiotti): Health Services Research, 52. Jg. (2017), Nr. 3, S. 959-983
- Organisationskultur der Polizei (mit L. Jablonowski), in: J. Stierle / H. Siller / D. Wehe (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement: Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis, Wiesbaden, S. 475-491
- Entwicklungen und Trends im Personalmanagement, in: J. Stierle / K. Glasmachers / H. Siller (Hrsg.): Praxiswissen Personalcontrolling – Erfolgreiche Strategien und interdisziplinäre Ansätze für die Ressource Mensch, Wiesbaden 2017, S. 493-516
2016
- Transformational, transactional and cooperative police leadership in theory and practice (mit F. Barth-Farkas), in: European Police Science and Research Bulletin, o. Jg. (2016), Nr. 14, S. 34-43
- From the Editors: Contributing to the Advancement of Police Science and Research in Europe (mit E.M. Ferreira, P. Neyroud), in: European Police Science and Research Bulletin, o. Jg. (2016), Nr. 14, S. 6-8
- Basiskompetenzen im Bereich Cybercrime und digitale Spuren als Grundlage für strategische Personalentwicklung in der Polizei (mit D. Kunze), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Cybercrime, Digital Natives und demografischer Wandel – Herausforderungen für das Management der Polizei, Frankfurt a. M., 2016, S. 47-91
2015
- From the Editors: European Police Science and Evidence-based Policing (mit P. Neyroud, E.M. Ferreira), in: European Police Science and Research Bulletin, o. Jg. (2015), Nr. 13, S. 6-8.
- Supervision als Instrument der professionellen Unterstützung im Polizeiberuf in der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen (mit A. Uhlmann), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Führungskräfte in Veränderungsprozessen: ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit, Frankfurt a. M., 2015, S. 88-143.
- Die Kolonialpolizei als Instrument kolonialer Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika und Togo, in: A. Vera (Hrsg.): Die Polizei im Fokus von Wissenschaft und Forschung - Polizeiwissenschaftliche Studien aus soziologischer, ökonomischer, philosophischer und historischer Perspektive, Münster, 2015, S. 219-261
2014
- Power and Transformational Leadership in Public Organizations (mit F. Barth-Farkas), in: International Journal of Leadership in Public Services, 10. Jg. (2014), Nr. 4, S. 217-232
- Finance-oriented vs. Operations-oriented Management Control in Public Hospitals (L. Kuntz), in: Journal of Hospital Administration, 3. Jg. (2014), Nr. 6, S. 190-204
- Gesundheitsmanagement und Gesundheitscontrolling - Einführung und Überblick (mit J. Stierle); in: J. Stierle / A. Vera (Hrsg.): Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement - Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling, Stuttgart, S. 3-11
- Organisationskultur und Gesundheitsmanagement (mit L. Jablonowski); in: J. Stierle / A. Vera (Hrsg.): Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement - Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling, Stuttgart, S. 240-255
- Demografischer Wandel und Gesundheitsmanagement in einer Polizeibehörde (mit K. Tadje); in: J. Stierle / A. Vera (Hrsg.): Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement - Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling, Stuttgart, S. 462-475
- Cop Culture und demografischer Wandel - Eine empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen Alterung, Organisationskultur und Leistungsfähigkeit in der Polizei (mit K. Kölling); in: Oranienburger Schriften, o. Jg. (2014), Nr. 1, S. 24-37
- Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen im Top Management der deutschen Polizei, in: Die Polizei, 105. Jg. (2014), Nr. 4, S. 97-105
2013
- Small Steps that Matter: Incremental Learning, Slack Resources and Organizational Performance (mit T. O. Salge), in: British Journal of Management, 24. Jg. (2013), Nr. 2, S. 156-173
- Street Cop Culture and the Aging Police Force: Understanding the Interplay between Demographic Change, Organizational Culture, Leadership and Police Officers’ Performance (mit K. Kölling), in: European Journal of Policing Studies, 1. Jg. (2013), Nr. 1, S. 64-88
- Mikropolitik in der Polizei - Macht und Interessen als Ursachen für Konflikte (mit F. Barth-Farkas), in: Deutsches Polizeiblatt, 31. Jg. (2013), Nr. 5, S. 11-14
- Change Management und Konfliktmanagement in der Polizei - Instrumente zur Überwindung von Widerständen und Konflikten bei Reorganisationen (mit P. Dicks), in: Deutsches Polizeiblatt, 31. Jg. (2013), Nr. 5, S. 8-11
- Generalisierung oder Spezialisierung? Eine vergleichende Betrachtung der kriminal-polizeilichen Sofortbearbeitung in Berlin, München und Hamburg (mit C. Alkaya); in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Von Streifenpolizisten, Spezialisten und Führungskräften: ausgewählte empirische Studien zur Optimierung der Polizeiarbeit, Frankfurt a. M., S. 11-59
- Personalrekrutierung von älteren Bewerbern - Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Ausbildungsseminars Sonderprogramm München (AS SOPRO) der Bayerischen Polizei (mit T. Bergmann); in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Von Streifenpolizisten, Spezialisten und Führungskräften: ausgewählte empirische Studien zur Optimierung der Polizeiarbeit, Frankfurt a. M., S. 61-101
- Führungskräfteentwicklung bei der Polizei - dargestellt am Beispiel des Personalentwicklungskonzeptes des Polizeipräsidiums Dortmund (mit S. Grundmann); in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Von Streifenpolizisten, Spezialisten und Führungskräften: ausgewählte empirische Studien zur Optimierung der Polizeiarbeit, Frankfurt a. M., S. 103-144
- Demografischer Wandel in der Polizei - Herausforderungen, Lösungsansätze und Handlungsbedarf (mit K. Neidhardt), in: Zukunftsforum für Öffentliche Sicherheit (Hrsg.): Die Risiken des Wandels erkennen, Schriften zur Zukunft der Öffentlichen Sicherheit, Nr. 3, Berlin, S. 32-33
2012
- Innovationstätigkeit und der Erfolg öffentlicher Organisationen: Erkenntnisse einer Panelstudie (mit T. O. Salge), in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 82. Jg. (2012), Nr. 10, S. 1019-1056
- Konfliktmanagement bei Veränderungsprozessen in der Polizei (mit J. Stierle und K. Glasmachers), in: Kriminalistik, 66. Jg. (2012), Nr. 8-9, S. 502-508
- Benefiting from Public Sector Innovation: The Moderating Role of Customer and Learning Orientation (mit T. O. Salge), in: Public Administration Review, 72. Jg. (2012), Nr. 4, S. 550-560
- Gesundheitsmanagement und Gesundheitscontrolling in einer alternden Polizei (mit J. Stierle), in: Kriminalistik, 66. Jg. (2012), Nr. 5, S. 308-312
- Cop Culture in einer alternden Polizei (mit K. Kölling), in: A. Vera (Hrsg.): Polizei und demographischer Wandel, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, 2012, S. 1-56
- Auswirkungen der Altersstruktur auf die krankheitsbedingten Fehlzeiten in der Polizei (mit M. Rösch), in: A. Vera (Hrsg.): Polizei und demographischer Wandel, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, 2012, S. 57-119
2011
- Management in der Polizei unter den Bedingungen des demografischen Wandels - Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie (mit K. Kölling), in: Die Polizei, 102. Jg. (2011), Nr. 9, S. 255-261
- Der Einfluss von Forschung und Entwicklung auf den Krankenhauserfolg - eine empirische Analyse im englischen Krankenhauswesen (mit T.O. Salge), in: Das Gesundheitswesen, 73. Jg. (2011), Nr. 3, S. 142-148
- Organisation strategischer Planung in der Polizei - dargestellt am Beispiel der Polizei des Landes Brandenburg (mit T. Herbst), in: R. Ritsert / A. Vera (Hrsg.): Polizei und Management: ausgewählte empirische Studien, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, 2011, S. 13-66
- Personalentwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - alterns-gerechte Fortbildung am Beispiel der Polizei des Freistaates Thüringen (mit B. Eschrich), in: R. Ritsert/A. Vera (Hrsg.): Polizei und Management: ausgewählte empirische Studien, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, 2011, S. 103-136
2010
- Quo vadis, Polizeikultur? Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Organisationskultur der Polizei (mit K. Kölling), in: Deutsches Polizeiblatt, 28. Jg. (2010), Nr. 6, S. 5-8.
- Change Management und Organisationsentwicklung - eine zentrale Aufgabe für Führungskräfte in der Polizei, in: Polizei heute, 39. Jg. (2010), Nr. 3, S. 89-92.
- Strategisches Krankenhausmanagement mit Mergers & Acquisitions, in: J. Hentze / B. Huch / E. Kehres (Hrsg.): Krankenhaus-Controlling, 4. Aufl., Stuttgart, 2010, S. 275-302
2009
- Managementorientierung von Krankenhausärzten und hierarchischer Status - eine empirische Analyse (mit D. Hucke), in: DBW - Die Betriebswirtschaft, 69. Jg. (2009), Nr. 4, S. 479-493
- Managerial Orientation and Career Success of Physicians (mit D. Hucke), in: Journal of Health Organization and Management, 23. Jg. (2009), Nr. 1, S. 70-84
- Hospital Innovativeness and Organizational Performance: Evidence from English Public Acute Care (mit T.O. Salge), in: Health Care Management Review, 34. Jg. (2009), Nr. 1, S. 54-67
- Die „Industrialisierung“ des Krankenhauswesens durch DRG-Fallpauschalen - eine interdisziplinäre Analyse, in: Das Gesundheitswesen, 71. Jg. (2009), Nr. 3, S. 161-162 und S. e10-e17
- Die Polizei als alternde Organisation - Konsequenzen für das Personalmanagement (mit W. Kokoska), in: Kuratorium der Deutschen Hochschule der Polizei (Hrsg.): Ausgewählte Aspekte des Personalmanagements der Polizei, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Dresden, 2009, S. 11-46
- Personalentwicklung bei älteren Mitarbeitern aus der Sicht einer kriminalpolizeilichen Zentralstelle (mit H. Baumbach), in: Kuratorium der Deutschen Hochschule der Polizei (Hrsg.): Ausgewählte Aspekte des Personalmanagements der Polizei, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Dresden, 2009, S. 47-97
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalentwicklung der Polizei (mit W. Kokoska), in: Deutsche Polizei, 58. Jg. (2009), Nr. 4, S. 8-17
2008
- DRG Cost Weight Volatility and Hospital Performance (mit L. Kuntz und S. Scholtes), in: OR Spectrum, 30. Jg. (2008), Nr. 2, S. 331-354
- Innovationen im Krankenhaus - das Beispiel England (mit T.O. Salge), in: Das Krankenhaus, 100. Jg. (2008), Nr. 11, S. 1184-1189
2007
- Incorporating Efficiency in Hospital Capacity Planning (mit L. Kuntz and S. Scholtes), in: European Journal of Health Economics, 8. Jg. (2007), Nr. 3, S. 213-223
- Process-Based Organization Design and Hospital Performance (mit L. Kuntz), in: Health Care Management Review, 32. Jg. (2007), Nr. 1, S. 55-65
- Modular Organization and Hospital Performance (mit L. Kuntz), in: Health Services Management Research, 20. Jg. (2007), Nr. 1, S. 48-58
- Prozessorientierte Organisation und Effizienz im Krankenhaus (mit L. Kuntz), in: zfbf - Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 59. Jg. (2007), Nr. 3, S. 173-197
- Der Arzt im Krankenhaus des 21. Jahrhunderts - Professional oder klinischer Manager? in: ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 30. Jg. (2007), Nr. 3, S. 300-316
2006
- Strategische Allianzen im deutschen Krankenhauswesen - Ein empirischer Vergleich von horizontalen und vertikalen Kooperationen, in: ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76. Jg. (2006), Nr. 9, S. 835-865
- Strategisches Management in deutschen Krankenhäusern - Ergebnisse einer empirischen Trendstudie (mit P. Warnebier), in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 11. Jg. (2006), Nr. 5, S. 285-291
- Anreizorientierte Krankenhausvergütung mit Fallpauschalen (mit K. Foit), in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 11. Jg. (2006), Nr. 4, S. 245-251
2005
- Transfer Pricing in Hospitals and Efficiency of Physicians (mit L. Kuntz), in: Health Care Management Review, 30. Jg. (2005), Nr. 3, S. 262-269
- Modulare Krankenhausorganisation und Effizienz (mit K. Foit), in: ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 75. Jg. (2005), Nr. 4, S. 357-382
- Auswirkungen der Einführung von interner Leistungsverrechnung auf die Effizienz im Krankenhaus (mit L. Kuntz), in: zfbf - Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 57. Jg. (2005), Nr. 7, S. 595-616
- Strategische Allianzen im deutschen Krankenhauswesen, in: ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 28. Jg. (2005), Nr. 2, S. 141-159
- Der Geschäftsbericht - Ein Vergleich deutscher Universitäts- und Privatkliniken (mit P. Warnebier), in: f&w - Führen und Wirtschaften im Krankenhaus, 22. Jg. (2005), Nr. 6, S. 610-613
- Strategisches Krankenhausmanagement mit Mergers & Acquisitions, in: J. Hentze / B. Huch / E. Kehres (Hrsg.): Krankenhaus-Controlling, 3. Aufl., Stuttgart, 2005, S. 221-248
- Casemix-Optimierung im Krankenhaus, in: OR News, Nr. 24, Juli 2005, S. 6-8
2004
- Neue Organisationsstrukturen in deutschen Krankenhäusern nach der DRG-Einführung, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 9. Jg. (2004), Nr. 1, S. 25-31
- Der Strategielebenszyklus (mit A. Tarlatt), in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 16. Jg. (2004), Nr. 5, S. 253-260
- Neuere Entwicklungen im Krankenhauscontrolling, in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 16. Jg. (2004), Nr. 3, S. 141-147
- Unternehmensbewertung von Krankenhäusern (mit T. Fries), in: Finanz-Betrieb, 6. Jg. (2004), Nr. 1, S. 49-57
- Medizincontrolling - Ein wichtiges Tätigkeitsfeld im Krankenhaus, in: Controller Magazin, 29. Jg. (2004), Nr. 2, S. 124-128
2003
- Die Strategiewahl beeinflusst den Gewinn des Krankenhauses (mit P. Warnebier), in: f&w - Führen und Wirtschaften im Krankenhaus, 20. Jg. (2003), Nr. 2, S. 136-138
- Vom Controller zum Spezialisten für Mergers & Acquisitions (mit R. Beck), in: Controller Magazin, 28. Jg. (2003), Nr. 1, S. 35-40
2002
- Die Techniken des Going Private in Deutschland (mit F. Even), in: Deutsches Steuerrecht, 40. Jg. (2002), Nr. 31, S. 1315-1321
- Die Entscheidung über den Erwerb eigener Aktien - dargestellt am Beispiel der Deutsche Lufthansa AG (mit D. Teske), in: Finanz-Betrieb, 4. Jg. (2002), Nr. 11, S. 629-637
- Make-or-Buy-Entscheidung beim Verkauf von Konzernunternehmen (mit R. Beck), in: Finanz-Betrieb, 4. Jg. (2002), Nr. 1, S. 6-12
- Die Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland und die Auswirkungen auf das Krankenhausmanagement (mit M. Lüngen), in: WiSt - Das Wirtschaftsstudium, 31. Jg. (2002), Nr. 11, S. 638-643
- Das Basel-II-Abkommen und die Auswirkungen auf die deutsche Kreditlandschaft, in: WiSt - Das Wirtschaftsstudium, 31. Jg. (2002), Nr. 1 S. 28-32
2001
- Das steuerliche Zielsystem einer international tätigen Großunternehmung, in: Steuer und Wirtschaft, 78. Jg. (2001), Nr. 4, S. 308-315
- Tax Manager in deutschen Großunternehmen, in: Der Steuerberater, 52. Jg. (2001), Nr. 6, S. 202-208
- Die Stellung der Steuerabteilung in der Unternehmensorganisation (mit N. Herzig), in: Der Betrieb, 54. Jg. (2001), Nr. 9, S. 441-447
- Einsatz externer Steuerberatung in Großunternehmen (mit N. Herzig), in: Deutsches Steuerrecht, 39. Jg. (2001), Nr. 16, S. 675-684
- Die Organisation von Steuerabteilungen (mit N. Herzig), in: Der Betrieb, 54. Jg. (2001), Nr. 1, S. 1-7
Bücher
- Von der ‚Polizei der Demokratie‘ zum ‚Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft‘ – Die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939), Diss. phil., Baden-Baden: Nomos Verlag, 2020
- Organisation und Personalmanagement in der Polizei, Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2015
- Spekulationsblasen in der frühen Neuzeit - Ein systematischer Vergleich der Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen der Mississippi und der South Sea Bubble, Lohmar, Köln: Eul Verlag, 2015
- Polizeiorganisation im Wandel - Die Evaluation der Polizeireform in Bayern (mit. G. Neubeck, U. Münch, D. Schneider, J. Ziercke, K. Zuch), Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2014
- Krankenhausmanagement in einem wettbewerbsorientierten Umfeld, Habilitationsschrift, Lohmar, Köln: Eul Verlag, 2010
- Organisation von Steuerabteilungen und Einsatz externer Steuerberatung in deutschen Großunternehmen - Eine empirische Analyse, Diss. rer. pol., Lohmar, Köln: Eul Verlag, 2001
Herausgegebene Sammelbände/Handbücher
-
Organisationales Lernen in der Polizei: Empirische Studien (hrsg. mit R. Ritsert), Wiesbaden: Springer Gabler, 2024
-
Change und Innovation in der Polizei: Studien zum Change Management, Recruiting und Projektmanagement (hrsg. mit R. Ritsert), Wiesbaden: Springer Gabler, 2023
-
Migration und Polizei: Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (hrsg. mit R. Behr, M. Brussig und A. Weiß), Baden-Baden: Nomos, 2022
-
Management und Organisation in der Polizei: Studien zu Digitalisierung, Change Management und Arbeitsgestaltung (hrsg. mit R. Ritsert), Wiesbaden: Springer Gabler, 2020
- Die Polizei als kultursensible Organisation: Ausgewählte Studien zur Fehlerkultur, zur interkulturellen Kompetenz und zum Organisationskulturwandel in der Polizei (hrsg. mit R. Ritsert), Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2018
- Resilienz und Selbstwirksamkeitserwartung in der Polizei: Empirische Analysen bei erfahrenen Polizeibeamten, Berufsanfängern und Bewerbern (hrsg. mit L. Jablonowski); Münster: Hochschulverlag der Deutschen Hochschule der Polizei, 2017
- Personalauswahl, Delegation, Feedback und Wissen als Bausteine des Polizeimanagements – Empirische Studien zum Personal- und Wissensmanagement bei der Polizei (hrsg. mit R. Ritsert), Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2017
- Cybercrime, Digital Natives und demografischer Wandel – Herausforderungen für das Management der Polizei (hrsg. mit R. Ritsert), Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2016
- Führungskräfte in Veränderungsprozessen: ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit (hrsg. mit R. Ritsert), Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2015
- Die Polizei im Fokus von Wissenschaft und Forschung - Polizeiwissenschaftliche Studien aus soziologischer, ökonomischer, philosophischer und historischer Perspektive, Münster: Hochschulverlag der Deutschen Hochschule der Polizei, 2015
- Handbuch Gesundheitsmanagement (hrsg. mit. J. Stierle), Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2014
- Polizeimanagement in turbulenten Zeiten - Die Polizei im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ethischen Anforderungen (hrsg. mit R. Ritsert), Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2014
- Von Streifenpolizisten, Spezialisten und Führungskräften: ausgewählte empirische Studien zur Optimierung der Polizeiarbeit (hrsg. mit R. Ritsert), Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2013
- Polizei und demographischer Wandel, Münster: Hochschulverlag der Deutschen Hochschule der Polizei, 2012
- Polizei und Management: ausgewählte empirische Studien (hrsg. mit R. Ritsert), Münster: Hochschulverlag der Deutschen Hochschule der Polizei, 2011
Zeitschriften
- Archiv für Polizeigeschichte (Chefredaktion mit W. Schulte), Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, seit 2018
- European Police Science and Research Bulletin (hrsg. mit E. Ferreira & P. Neyroud), Budapest: CEPOL (European Police College), 2015-2017
Herausgegebene Schriftenreihen
- Schriftenreihe zur Polizei- und Sicherheitsforschung (hrsg. mit R. Ritsert), Wiesbaden: Springer Gabler
- Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie; Verlag für Polizeiwissenschaft (mit R. Ritsert)
- Sicherheit - Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext; Nomos-Verlag (mit A. Fischbach, T. Görgen, J. Kersten, R. Kölbel, D. Kugelmann, R. Ritsert)