Strategie und Taktik zur Bewältigung von Einsatzlagen der Schwerkriminalität
08.08.2022, 14.00 Uhr – 10.08.2022, 12.00 Uhr (DHPol)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten Einsatzmanagement der Schwerkriminalität ganzheitlich, analysieren wesentliche aktuelle Lagefelder, tauschen Erfahrungen über aktuelle Strategien, Taktiken und Technik aus, diskutieren Veränderungs- und Verbesserungsmöglichkeiten der Einsatztaktiken und zeigen Lösungsansätze auf.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Problemorientierte Darstellung von herausragenden Einsatzlagen mit Schwerpunkt
o Bedrohungs- und Amoklagen
o Einsätze aus Anlass von Amok- /Anschlagsverdachtsfällen
o Anschläge
o Geiselnahmen
o Entführungen
o herausragende Erpressungen
o herausragende Vermisstenfälle - Analyse und Auswertung des Lagebildes
- Entwicklung der Vorschriftenlage
- Aktuelle strategische, taktische und technische Entwicklungen im Einsatzmanagement
- Bewertung der Ernsthaftigkeit von Amok- /Anschlagsverdachtsfällen
- Möglichkeiten und Grenzen psychologischer Gefährdungseinschätzung und Verhaltensanalyse
- Darstellung der Sicherheitslage in anderen europäischen Staaten anhand ausgewählter polizeilich relevanter Einsatzlagen
Zielgruppe:
Führungskräfte der Polizei (h.D.), die mit der Bewältigung derartiger Einsatzlagen befasst sind.
Leitung/Gestaltung:
Polizeidirektor im Hochschuldienst Thomas Fürst,
Polizeioberrätin im Hochschuldienst Nicole Zichraser,
Fachgebiet Einsatzmanagement der Schwerkriminalität (FG II.3)