Inhalt anspringen

Übungsszenario Bundesparteitag für DHPol-Studierende

Studierende und Studienkursteilnehmende zu Gast an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Ahrweiler

12.03.2025

Die Studierenden im 2. Studienjahr des DHPol-Masterstudiengangs "Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement" sowie die Teilnehmenden des Studienkurses trainierten Einsatzmanagement bei Großveranstaltungen und Großschadenslagen an der BABZ. 

In simulierten Einsatzlagen trainierten sie die organisationsübergreifende Zusammenarbeit polizeilicher Führungsstäbe mit den Führungsstellen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Das anspruchsvolle Übungsszenario startete mit einem angenommenen Bundesparteitag mit typischen Gegenprotesten. Im Verlauf der fiktiven Einsatzlage mussten neben den regelmäßig zu beobachtenden Störaktionen zahlreiche Szenarien gemanagt werden. Aus einem Kleinflugzeug heraus wurde die politische Veranstaltung aus der Luft gestört, im weiteren Verlauf wurden sprengstoffverdächtige Gegenstände entdeckt und im Bereich der Gegenprotestveranstaltung ereignete sich ein schwerer Unglücksfall. Daneben zog ein Unwetter über die Stadt in dessen Verlauf die Stromversorgung teilweise zusammenbrach. Bevor die Übung endet, verüben politische Extremisten noch einen Sprengstoffanschlag auf die Parteitagsdelegierten.

Herausfordernde Maximallage im Übungsszenario

Jan Kiss, DHPol-Student, Polizei Bremen, übernahm in der Übung die Rolle des Polizeiführers und resümiert: "Wir konnten dank des hervorragenden Coachings und der professionellen Übungsbedingungen diese Maximallage, die sicher auch gut trainierte Führungsstäbe an ihre Grenzen geführt hätte, gut bewältigen. Trotz einiger Übungskünstlichkeit – wir haben hier beispielsweise keinen Funk – konnten wir uns sehr schnell im Szenario einfinden. Neben der fachlichen Inhalte war das auch eine gute Gelegenheit die Kommilitoninnen und Kommilitonen noch besser kennen zu lernen. Die Gruppe hat unter Stress sehr gut harmoniert. Das war eine anspruchsvolle und gelungene Veranstaltung, die neben dem fachlichen Mehrwert auch viel Spaß bereitet hat."

Die Stabsrahmenübung ist fester Bestandteil der DHPol-Lehre, die Theorie und Praxis zielgerichtet verknüpft. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von den DHPol-Fachgebieten "Polizeiliches Einsatzmanagement" und "Polizeiliches Krisenmanagement".

Herzlichen Dank an das Team der BABZ für die tolle Zusammenarbeit!

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise