Inhalt anspringen

2. Jahrgang im Masterstudiengang “Public Governance and Democratic Resilience” gestartet

Herzlich willkommen! Im April 2025 haben 29 Studierende im Masterstudiengang "Public Governance and Democratic Resilience" an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) ihr Studium aufgenommen.

11.04.2025

Damit startet der 2. Jahrgang in das berufsbegleitende Studienangebot an der DHPol.

Auch in diesem Jahrgang bringen die Studierenden vielfältige berufliche Erfahrungen in verschiedenen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) mit, darunter aus Polizeien, Nachrichtendiensten, Bundesämtern, Bundeswehr, Polizeihochschulen, Innenministerien, Kommunen sowie dem Deutschen Bundestag.

Berufsbegleitendes Studium dank Online- und Präsenzphasen

In den kommenden zwei Jahren erwartet die Studierenden ein anspruchsvolles, berufsbegleitendes Programm, das sowohl Online-Module als auch Präsenzveranstaltungen an der DHPol sowie Selbststudium umfasst. Der Studiengang bietet ein interdisziplinäres Curriculum mit einer Kombination aus fachwissenschaftlichen und anwendungsorientierten Inhalten. Lehrveranstaltungen aus Politik- und Verwaltungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Public Management, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Kriminalistik, Kriminologie und Ethik greifen ineinander und ermöglichen eine umfassende akademische Weiterbildung. Das Studium liefert (zukünftigen) Fach- und Führungskräften eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, auf aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen zu reagieren, die Strategiefähigkeit in ihren Organisationen aktiv mitzugestalten und deren demokratische Resilienz zu erhöhen.

Wir wünschen einen erfolgreichen Studienstart!

Bewerbung für den Studienstart 2026 ab voraussichtlich 15. Juli 2025 möglich

Die Bewerbungsphase für den Studienstart im April 2026 für "Public Governance and Democratic Resilience" startet voraussichtlich am 15. Juli 2025. Weitere Informationen sind online verfügbar unter: www.master-pubgov-dhpol.de  (Öffnet in einem neuen Tab)

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise