Inhalt anspringen

Polizeiliches Engagement in internationalen Kontexten

Wahlpflichtmodul ermöglicht Studierenden internationale Qualifikation

28.08.2024

Über die nationale Ebene hinausdenken: Die Globalisierung macht internationale polizeiliche Zusammenarbeit immer wichtiger. Das Wahlpflichtmodul "Polizeiliches Engagement in internationalen Kontexten" an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) setzt darauf den Schwerpunkt und vermittelt den teilnehmenden Studierenden die Grundlagen, eine international einsetzbare Führungskraft zu werden. Angeboten wird das zweiwöchige Seminar vom Fachgebiet II.6 "Internationale Polizeiliche Beziehungen".

Internationale Woche mit Masterstudierenden aus Apeldoorn

Passend zur Thematik nehmen in der ersten Woche neben DHPol-Studierenden Masterstudierende der kooperierenden niederländischen Polizeiakademie in Apeldoorn und niederländische Referierende aus der Wissenschaft teil. Auf dem Programm stehen unter anderem die Themen Klimawandel und Sicherheit, Internationales Recht, Migration im Schengenraum und die Herausforderungen und Perspektiven der polizeilichen Zusammenarbeit und die Rolle der EU. Die Studierenden aus den Niederlanden und Deutschland erhalten außerdem einen Einblick in das vergangene deutsche Polizei-Projekt in Afghanistan. Und sie erfahren, welche die Chancen und Herausforderungen die Umsetzung des Programms Die Agenda Women, Peace and Security /UN Res. 1325 für Polizeibeamtinnen in internationalen Polizeimissionen bereit hält. Die polizeilichen Führungskräfte schulen neben ihrem fachlichen Wissen auch ihre Sprachpraxis: Nahezu alle Vorträge und Diskussionen mit den eingeladenen Expertinnen und Experten finden in englischer Sprache statt.

Blockseminar zum Nahostkonflikt

Die zweite Woche richtet sich nur an die Studierenden der DHPol: Sie haben durch ihr Masterstudium und durch ihre langjährige Polizeipraxis nicht nur fundierte und praxiserprobte Kenntnisse in der Analyse polizeilicher Lagebilder erworben. Sie sind auch theoretisch und praktisch gut vorbereitet, um in unsicheren Situationen polizeilicher Operationen Entscheidungen zu treffen. Dieses Rüstzeug wenden sie im zweiten Teil des Seminars auf den Nahostkonflikt als Beispiel für einen internationalen Kontext an – eine hochpolitische Krisensituation, in der Fakten, Emotionen und mögliche verdeckte Motive in einer aufgeheizten Atmosphäre kritisch bewertet werden müssen. Als theoretischen Hintergrund werden ihnen die Geschichte der Staatsgründung Israels, die Entwicklung des Nahostkonflikts sowie die Einordnung ins Internationalen Recht, ins Völkerrecht und Kriegsvölkerrecht nahegebracht. Das Wahlpflichtseminar schließt mit einer mündlichen Prüfung zu einem selbstgewählten Thema innerhalb des Seminarspektrums ab

Wahlpflichtmodule liefern themenspezifische Einblicke

Wahlpflichtmodule sind fester Bestandteil der gleichermaßen wissenschaftlichen wie praxisnahen DHPol-Lehre im Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement". Sowohl im 1. als auch im 2. Studienjahr können die Studierenden aus verschiedenen Angeboten wählen, mit denen sie sich mehrere Wochen auseinandersetzen. 

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise