Akademischer Werdegang
06/2021
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Titel der Dissertation: „Digitale Aufrufe zu Gewalt im Kontext von Ungleichwertigkeitsvorstellungen. Definition, Erscheinungsformen und Entstehungsdynamiken.“
seit 03/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Hochschule der Polizei im Fachgebiet Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention in den Projekten:
- „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“ (RadigZ)
- „Kriminalität und Kriminalisierung von Angehörigen großfamiliärer Strukturen“
10/2016-2/2017
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Deutschen Hochschule der Polizei im Fachgebiet Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention
10/2013-09/2016
Studentische Hilfskraft an der Deutschen Hochschule der Polizei im Fachgebiet Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention im Projekt
- "Tat- und Fallanalysen hochexpressiver zielgerichteter Gewalt" (TARGET)
10/2013-08/2016
Masterstudium der Soziologie an der Universität Bielefeld mit dem Schwerpunkt "Methoden"
10/2011-09/2012
Tutor Soziologie (Methoden der empirischen Sozialforschung)
10/2009-09/2012
Bachelorstudium Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück